Willkommen auf Equinella - Ihre Melde- und Informationsplattform für die Früherkennung von PferdekrankheitenTel. 031 - 684 22 43

Equines Coronavirus

Allgemeine Information

Das Coronavirus des Pferdes (Equines Coronavirus, ECoV) gehört zu der Gruppe der Betacoronaviren, gleich wie der momentan zirkulierende humane Virus SARS-CoV-2 (Auslöser der Erkrankung COVID-19). Auch andere Säugetierarten können durch Coronaviren erkranken. Allerdings ist es wichtig zu verstehen, dass sich diese Viren grundlegend voneinander unterscheiden. Coronaviren sind speziesspezifisch. Das heisst, sie lösen nur bei dem natürlichen Wirt und nahe verwandten Spezies Symptome aus. Somit geht von Haussäugetieren inkl. dem Pferd momentan keine Gefahr aus an COVID-19 zu erkranken und auch Pferde können nicht an COVID-19 erkranken. Siehe auch ein statement zu COVID-19 und Kleintieren der Universität Zürich.  Pferde und andere Haustiere könnten in Einzelfällen jedoch als Vektoren funktionieren. Daher sollte persönliche Schutzausrüstung in Betracht gezogen werden, wenn ein Pferd von einem erkrankten Besitzer behandelt wird.

ECoV Erkrankung bei Pferden

Bei adulten Pferden kennt man das ECoV erst seit einigen Jahren als Ursache einer febrilen gastrointestinalen Herdenerkrankung, die häufig mit Durchfall einhergeht.  Hier finden Sie einen Review (Übersichtsartikel) zu ECoV -Infektionen bei adulten Pferden. Ausbrüche mit Morbiditätsraten von 10-80% wurden bisher aus den USA, Europa und Japan gemeldet. Bei Fohlen wird das Virus als Durchfallerreger diskutiert, obwohl ECoV sowohl bei erkrankten Fohlen als auch gesunden Fohlen in gleichen Proportionen im Kot nachgewiesen werden kann. Die Bedeutung eines positiven Ergebnisses bei einem erkrankten Fohlen ist somit unklar.

Diagnose

ECoV ist eine Differentialdiagnose bei Pferden mit Fieber unbekannter Ursache und einem zusätzlichen Symptom wie Anorexie, Lethargie oder Durchfall (und sehr selten auch Nasenausfluss oder Husten). Betroffene Pferde scheiden ECoV über den Kot aus, jedoch selten über respiratorische Sekretionen (im Unterschied zu Menschen und Rindern). Die Diagnose EcoV muss somit über eine PCR aus Kot erfolgen. Da jedoch die gastrointestinalen Symptome oft nicht vorhanden sind sondern nur Fieber,  wird oft keine Kotprobe genommen und viele Diagnosen nicht gestellt. Bei Pferden mit Fieber, auch ohne gastrointestinale Symptome wie Durchfall oder Kolik, sollte eine Kotprobe entnommen werden und auf ECoV getestet werden.

 

Empfehlungen zum Vorgehen bei einem Ausbruch mit ECoV

Hier finden Sie die Empfehlungen der Vetsuisse Fakultäten Bern und Zürich zum Vorgehen bei einem ECoV-Ausbruch.

Aktuelles

An der Universität Zürich ist momentan eine Prävalenzstudie zu ECoV in der Schweiz in Arbeit. 

Januar 2021

Merkblätter

Version: 7038ec96  Stand: 08.08.2024